Unsere „Liveacts“ (und mehr) im Herbst!

Derzeit machen wir Sommerpause! Ab 25. September geht es wieder los.

Freuen Sie sich schon jetzt mit uns auf ein vielfältiges Herbstprogramm. Mehr zu den unten vorgestellten Liveacts erscheint dann jeweils vorher auf unserer Startseite.

Die aktuellen Kinofilme werden wieder ab Mitte September auf der Startseite angezeigt: Karlie & Marie – Roadtour auf bayerisch, Der Salzpfad, Das Kanu des Manitu, Was ist Liebe wert, Materialists, 22 Bahnen, Lilly und die Kängurus u.v.m.

Nach der erfolgreichen Einführung der Tutzinger Filmerkundungen, des Seniorenkinos und des Elternkinos mit Babys bis zu einem Jahr (“Babykino”) bietet das Kulturtheater ab Herbst zwei weitere Filmreihen an: Das Kulturtheater und die Buchhandlung “Das Eselsohr” präsentieren das Literaturkino. Und zusammen mit der Künstlerin Danielle Vochims und freundlicher Unterstützung des Vereins “Freunde von Bouc Bel Air” erweitern wir die Filmreihe Ciné en vogue.

Melden Sie sich einfach zu unserem regelmäßigen Newsletter an, um nichts zu verpassen.

Liveacts

Sa, 27.9. Jahresfeier Kulturtheater

Tutzinger Filmerkundungen Zur Sache, Schätzchen“ (1968) – anschließend Filmgespräch mit Friedemann Beyer und Überraschungsgast sowie Sektumtrunk. 

Do, 9.10. Max Pechstein – Geschichte eines Malers“ 

Max Pechsteins Weg aus der bescheidenen Herkunft in Zwickau zum führenden Maler des deutschen Expressionismus – anschließend Filmgespräch mit Juli Pechstein (Enkelin) in Kooperation mit dem Buchheim Museum.

Sa, 11.10. „Felix Krull. Hochstapler“

Soloabend zur Feier des 150. Geburtstags von Thomas Mann. Ein literarisches Kammerspiel mit Volker Ranisch.

Fr, 31.10. LIVE an Halloween!

Nosferatu“ trifft auf elektronischen Sound  mit DJ Raphaël Marionneau.  

Friedemann Beyer zeigt den ersten abendfüllenden Vampir-Film des Kinos, der bis heute der wirkungsmächtigste ist. Das Kulturtheater prämiert das beste Kostüm!

Sa, 1.11. Berlin – Die Sinfonie der Großstadt“ (1927) – mit DJ Raphaël Marionneau

Eine faszinierende Zeitreise ins Berlin der 1920er Jahre zeigt den Ablauf eines ganzen Tages in der Viermillionen-Stadt. Der französiche Klangkünstler Raphaël Marionneau gestaltet live eine moderne Symphonie dazu und Friedemann Beyer gibt eine Einführung. 

Mi, 12.11. „Zufriedenheit über dein Sein“ – Die klingenden Hildegards featuring Viola

Ein Lebenskunstabend mit Musik, Erzählkunst & Qi Coaching

Sa, 15.11. Zugabe! Theatergruppe Tragaudion: „O schaurig ist’s“

Unheimliche Balladen und Lieder von Mördern, Moor und Meer!      

Songs und Gedichte, Schauspiel und Musik werden auf einzigartige Weise vereint.

Sa, 22.11. Tutzinger Filmerkundungen

Das Boot“ (1981) – mit Ehrengast Jürgen Prochnow im Gespräch mit Friedemann Beyer
Wolfgang Petersens Kriegsfilm ist ein Meilenstein des Genres und bis heute einer der weltweit bekanntesten deutschen Filme. Wir zeigen die dreieinhalbstündige Director’s Cut Fassung von 1997.

Sa, 29.11. „Weihnachtserinnerungen“ von Truman Capote

Es liest Alexander Netschajew, musikalisch eingerahmt vom Duo Key For Two mit Spirituals und Christmas-Songs.


Alle Veranstaltungen und News