Seniorenkino

Jeden zweiten Freitag im Monat öffnen wir ab 15 Uhr die Türen des Kulturtheaters für unsere Reihe „Seniorenkino“. Nachdem Sie im Foyer und im Kinosaal mit anderen Gästen ins Gespräch gekommen sind, läuft ab 15:30 Uhr ein extra für Sie ausgewählter Film zum ermäßigten Ticketpreis von 8,50 Euro. Im Preis inbegriffen ist auch eine kleine Überraschung – zur Advents-, Faschings- und Osterzeit mit  Köstlichkeiten von unseren Kino-Backengeln.  

                                                     

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Andrea Behrens-Ramberg und Lieselotte Garke sowie allen Backengeln für ihren ehrenamtlichen Einsatz rund um das Seniorenkino.

Vorschau 2025:

10. Oktober: „Karli & Marie – Roadtrip auf bayrisch“

In dieser charmanten bayerischen Roadmovie-Komödie trifft Karli (Sigi Zimmerschied), ein Kleinganove mit großer Klappe, auf Marie (Luise Kinseher), einst Schönheitskönigin und nun eigenwillige Betonwerksbesitzerin. Im Laufe einer turbulenten Reise nach Innsbruck nähern sich die beiden behutsam an, erleben Pannen, Explosionen, Ladendiebstähle und scheitern mehrfach, doch ihre Verbindung wächstSchritt für Schritt. Regisseur Christian Lerch erzählt liebevoll von zwei Außenseitern, die sich durch Widrigkeiten näherkommen. Das Drehbuch setzt dabei auf die große Chemie der Kabarett-Stars, verpackt in wundervolle Panoramaszenen und lakonischen Humor.

 

14. November: „Saint Jacques…Pilgern auf Französisch“

Wir zeigen eine Komödie von Coline Serreau, einer grande dame des französischen Kinos. Der Film soll einfach großartig sein – drei zerstrittene Geschwister müssen widerwillig den Jakobsweg gemeinsam gehen, um ein Erbe anzutreten. Der Weg verändert sie – mit viel Humor, Menschlichkeit und ohne jede Spur Kitsch. Serreau, bekannt durch Kinohits wie „Drei Männer und ein Baby“ (Trois hommes et un couffin, 1985) und „Die Krise“ (La crise, 1992), beweist einmal mehr ihre Meisterschaft im Erzählen nahbarer, lebendiger Geschichten.

Kritik „Cinema“: „Saint Jacques … Pilgern auf Französisch‘ ist eine hinreißende Komödie, und es wäre dem Film zu wünschen, dass man demnächst öfter zu hören bekommt: Ich bin dann mal weg – und zwar im Kino.“

12. Dezember: Filmauswahl folgt in Kürze 

Termine 2026 bis zur Sommerpause:

9. Januar, 13. Februar, 14. März, 11. April, 8. Mai und 12. Juni