31.10. Tutzinger Filmerkundungen: Halloween Doppelspecial “Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens”

Freitag, 31. Oktober 2025. Bitte kommen Sie frühzeitig! Beginn pünktlich um

  1. 19:30 Uhr
  2. 22:00 Uhr

“Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens” (D 1922, 94 Min.)

Regie: Friedrich Wilhelm Murnau. 
Mit Max Schreck, Gustav von Wangenheim, Alexander Granach, Greta Schröder

An den Turntables LIVE!: DJ Raphaël Marionneau (Hamburg)

Das Kulturtheater prämiert das beste Kostüm!

Der erste abendfüllende Vampir-Film des Kinos ist bis heute der wirkungsmächtigste. Entstanden in freier Bearbeitung von Bram Stokers Schauerroman „Dracula“ (1897) schildert der Film die Geschichte eines jungen Mannes, der am Morgen nach dem nächtlichen Besuch eines seltsamen Grafen auf dessen Burg in Transsylvanien zwei Einstiche an seinem Hals vorfindet. Das Unheil nimmt seinen Lauf, als der Graf in die norddeutsche Heimatstadt des jungen Hutter aufbricht, die bald von einer Seuche heimgesucht wird, deren Opfer alle die gleichen roten Wundmale am Hals zeigen. Einzig Hutters Frau kann das Wüten des Vampirs beenden. Die dämonische Erscheinung von Hauptdarsteller Max Schreck (!) setzt einen gruseligen Kontrast zu den kunstvoll komponierten Bildern der biedermeierlichen Kleinstadtidylle, in die das Böse ungeschützt einbricht.  Ein unübertroffenes Meisterwerk des Horror-Genres und ein Höhepunkt der deutschen Stummfilm-Ära. 

                                                              Quelle: Friedrich-Wilhelm-Murnau Stiftung, Wiesbaden

Das künstlerische Anliegen des in Hamburg lebenden Franzosen Raphaël Marionnaeu ist es, deutschen Stummfilmklassikern durch aktuelle, innovativ gemixte Klangkonzepte eine frische, zeitgemäße Note zu verleihen und sie damit neu zu beleben. 

Quelle: Raphaël Marionnaeu

****

Die „Tutzinger Filmerkundungen“ sind eine Filmreihe mit Friedemann Beyer. Mehr Erkundungen finden Sie hier.

Kartenvorverkauf im Kino und auf der Startseite (ab ca. zwei Wochen vorher).

Alle Veranstaltungen und News