04.04. Tutzinger Kulturnacht: Kurzfilmnacht mit Filmgesprächen

Freitag, 4. April, Beginn 20:00 Uhr

Erster Einlass ab 19:30 Uhr, danach Jeweils 10 Minuten vor Beginn des Themenblocks!

Eintritt frei im Rahmen der Tutzinger Kulturnacht. Ein kleiner Beitrag in die Spendenbox ist immer willkommen. 

Das Kulturtheater widmet die Tutzinger Kulturnacht 2025 dem Filmnachwuchs.
Der Pöckinger Regisseur und Drehbuchautor Lukas März präsentiert in drei kurzen Blöcken jeweils drei Kurzfilme von deutschen Nachwuchs-Filmemacherinnen und -machern, die sich mit Vielfalt auseinandersetzen: Vielfalt der Gesellschaft, aber auch Vielfalt der Genres und persönlichen Film-Handschriften.

Je Themenblock gibt es ein kurzes Filmgespräch.
Details zu den Filmen gibt es in unserer Übersicht.

20 bis 21 Uhr: Dream on – Träume niemals aufgeben

Drei Filme über Träumer, die in einer harten Realität aufwachen – das Träumen manchmal aber trotzdem nicht aufgeben.

Lieferissimo (Komödie; 8 Min; D 2021; R: Lukas März, Kilian Bohnensack)

Lass nicht los (Drama; 13 Min; D 2023; R: Antonia Lindner)

No Limits (Dokumentarfilm; 9 Min; D 2022; R: Fabian Gruber)


21 bis 22 Uhr: Get over it – Eigene Grenzen überwinden

Drei Filme über Menschen, die sich überwinden müssen, um anzukommen, wo sie hinwollen – und um zu sein, wer sie sind.

Der Katze ist das alles egal (Komödie; D 2024; 8 Min; R: Felix Friedlein)

Weil ich Leo bin (Coming of Age; D 2021; 18 min; R: Tajo Hurrle)

Killing Bagheera (Thriller; D 2022; 13 Min; R: Muschrif Shekh Zeyn)


22 bis 23 Uhr: Late Night – Wenn es dunkel wird

Drei Filme über Menschen, aus denen ihre tiefsten Ängste und Sehnsüchte herausbrechen.

Franky (Komödie; D 2022; 12 Min; R: Catharina Lott)

Nebenan (Horror; D 2024; 20 Min; R: Lukas März)

Mach’s Licht aus! (Komödie D 2022; 11 Min; R: Marc Philip Ginolas; Marius Beck)


Lukas März, geboren 1993 in München, wuchs in Pöcking am Starnberger See auf. Nach einem Germanistik- und Theaterwissenschaftsstudium in München und Padua studierte er von 2016 bis 2022 Drehbuch an der Hochschule für Fernsehen und Film München. Seit 2025 ist Lukas März auch als Kurator für die Kurzfilm-Sektion der internationalen Hofer Filmtage tätig.


Alle Veranstaltungen und News